Bei Fragen und Anregungen zur Liga steht Euch die Geschäftsstelle und der Vorstand gerne zur Verfügung.
Postanschrift und Sitz des Sekretariats:
c/o Swiss Sailing
Vorstand:
- Markus K. Bläsi (Regata Club Lago Maggiore, Yacht Club Locarno)
- Hubert Telfser (Cercle de la Voile de Vidy)
- Marlène Rump (Segel Club Männedorf)
- Livia Naef (Regattaclub Bodensee)
- Sabine Ultsch (Segel Club Enge)
- Fabian Meier (Segel Club Enge)
Funktionen ausserhalb des Vorstands:
- Adrian Bauder (Principal SSLA Chief Umpire/Chief Judge)
Am 24. Juli 2015 wurde der Verein „Swiss Sailing League Association“ in Zürich gegründet.
Der Verein bezweckt die Förderung des Segelsports durch:
- Ausrichten der Schweizer Segel National Ligen (Mixed und Frauen) und weiterer nationalen und internationalen, traditionellen und virtuellen Segelevents, speziell im Bereich Club-Sailing, Regattaformat Umpired Fleet Racing. Er ist eine Vereinigung von Schweizer Segelvereinen, die sich an den Schweizer Segel Nationalligen beteiligen. Der Gewinner der Swiss Sailing Super League ist der Schweizer Meister der Segelclubs. Die Gewinnerinnen der Swiss Sailing Women’s League sind die Frauen Segel Club Schweizermeisterinnen. Die besten Schweizer Clubs aus der Swiss Sailing Super League nehmen an der SAILING Champions League und Eurosaf Club Sailing European Championship teil, sofern sie deren Qualifikationskriterien erfüllen. Dasselbe gilt für die besten Schweizer Clubs aus der Swiss Sailing Women’s League bzw. vom Swiss Sailing League Youth Cup, welche an ISLA’s (International Sailing League Association) SAILING Champions League und Eurosaf Club Sailing European Championship teilnehmen, sofern sie deren Qualifikationskriterien erfüllen.
- Ausbildungsangebote im Bereich Team-Sailing.
Die Swiss Sailing League Association ist die “Organizing Authority” (OA; RRS89) für jeden Swiss Sailing League Event.
Die Swiss Sailing League Association zählt heute 45 Mitglieder (Segelclubs), und ist Mitglied sowohl beim nationalen Dachverband Swiss Sailing wie auch bei der ISLA (International Sailing League Association).
Adresse:
Swiss Sailing League Association
c/o Swiss Sailing
Talgutzentrum 27
CH-3063 Ittigen
Vereinsvorstand (per 23.11.2024):
- Markus Blaesi (President)
- Hubert Telfser (Vice-president)
- Marlène Rump
- Livia Naef
- Sabine Ultsch
- Fabian Meier
- Principal SSLA Chief Umpire/Chief Judge: Adrian Bauder
-
SSLA Principal Race Officier: Hubert Telfser
Advisory Board
-
Bruno Zeltner (RCO)
Morgan Emery (BT)
Roger Muhr (YCZ)
Lea Rüegg (RCB)
-
Ehrenmitglieder
Patrick Zaugg, TYC, Präsident SSLA 2015-2018
Carmen Somm, YCK, Vize-Präsident SSLA 2015-2018
Lorenz Müller, YCB, Präsident SSLA 2019
Philipp Koch, YCZ und DRCS, Präsident SSLA 2020-2022
Adrian Bauder, SCC, Principal Chief Umpire 2016-
Ralph Nater, YCRo, Mitglied SSLA Vorstand 2018-2021
Martin Strobel (U), SCH, Mitglied SSLA Vorstand und Swiss Sailing Repräsentant 2015-2018
- Revisoren:
Daniel V. Christen, TYC
Lorenz Kausche, BT
- Handelsregister: CHE-475.864.475
- Mehrwertsteuer: CHE-475.864.475 MwSt
Gründungsmitglieder:
- Société Nautique de Genève SNG
- Cercle de la Voile Neuchâtel CVN
- Thunersee Yachtclub TYC
- Yachtclub Zug YCZ
- Zürcher Segelclub ZSC
- Yachtclub Kreuzlingen YCK
- Yacht Club Locarno YCLo
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Segelverband Swiss Sailing und der Swiss Sailing League Association wird im Detail in einer gesonderten Vereinbarung geregelt, welche die Swiss Sailing League als offizielle Nationalliga anerkennt.
Die Swiss Sailing League Association finanziert sich durch Mitgliederbeiträge, Meldegelder für Regatten, Sponsoren und Gönner, und Schulungsgelder. Mitglieder sind Schweizer Segelclubs, welche an der Liga teilnehmen, teilnehmen möchten oder die Liga unterstützen.
Statuten:
pdf
SSLA Statuten 2023 D inkl Beilage A
(656 KB)
pdf
(181 KB)
Bankverbindung:
Kontoname: Swiss Sailing League Association
Bank: Thurgauer Kantonalbank
Konto: IBAN CH94 0078 4295 5659 5200 1
BIC: KBTGCH22
Das Boot J/70
Informationen
• Länge: 6,93m
• Breite: 2,25m
• Gewicht: 794kg
• Fläche: 30 bzw. 73 (inkl. Gennaker) m²
• Status: Internationale Klasse
Über die J/70
Die J/70 ist das erste Kielboot von J, das ohne Kranhilfe ganz einfach über eine Slipbahn zu Wasser gelassen werden kann. Sie bietet eine ganze Menge Performance – gleichzeitig ist das Boot stabil gebaut und bietet eine enorme Stabilität, so dass es auch viel unkomplizierten Segelspaß zu zweit oder mit der Familie verspricht.
Die J/70 ist der nächste Schritt in der Evolution der spannenden Sportboote von J-Boats. Das Boot bietet eine Wasserlinienlänge, die nahezu der Gesamtlänge des Bootes entspricht. Die lange Wasserlinie bietet in Kombination mit dem high-aspect Karbonmast und dem tiefen Kiel die Performance und Stabilität, die einem das Gefühl verleiht, mit einem deutlich größeren Boot unterwegs zu sein. Das vielfach untersetzte Achterstag gibt einem dabei in Kombination mit dem Traveller und dem tiefen Kiel mit seiner Ballastbombe am Wind jederzeit die volle Kontrolle – selbst wenn man mit kleiner Crew bei böigem Wind unterwegs ist.
Vor dem Wind bietet der asymmetrische Spinnaker, der am langen ausfahrbaren Karbonbaum gefahren wird, enormen, aber leicht kontrollierbaren Vortrieb. Dabei ist das Boot trotzdem gutmütig – das lange Ruderblatt und der sehr tief liegende Ballastschwerpunkt bietet hier verlässliche Hilfe, egal ob in der vollen Gleitfahrt oder auf spitzen Kursen.
In der Super League segeln Olympiateilnehmer, Weltmeister, Europameister, nationale Meister. Das seglerische Niveau ist sehr hoch, auch im Vergleich zu anderen Europäischen Ländern.
Der Eintritt in die Swiss Sailing League erfolgt durch ein Qualifikationssystem, wo die neuen Clubs gegen die schwächsten der Promotion League (3. Liga) bestehen müssen.
Im Jahr 2023 starteten wir mit einer eigenen Frauenliga «Swiss Sailing Women’s League».
Am Final 2024 werden die besten Frauenclubteams ermittelt. Sie können an der Women’s SAILING Champions League 2025 teilnehmen.
Die Idee der Swiss Sailing League:
Was in anderen Sportarten schon lange üblich ist auch im Segelsport Realität. In Anlehnung an die Nationalligen im Fussball, Eishockey, Handball, etc. und den sehr erfolgreich gestarteten Segel Nationalligen im Ausland gibt es auch in der Schweiz eine Segel Nationalliga - die Swiss Sailing League.
Die Swiss Sailing League ist die Jahresmeisterschaft der Schweizer Segelclubs.
Die Schweizer Meisterschaft für sog. Mixed-Club Teams besteht aus einem System mit einer 1., 2. Und 3. Liga (mit jeweils 4 bzw. 3 Wettkampfwochenenden), und ab 2023 jene für die Frauen Club Teams aus einer Serie von 2 Wettkampfwochenenden.
Organisiert wird die Liga durch die Swiss Sailing League Association, welche Mitglied im Schweizerischen Segelverband ist. Der Schweizer Segelverband hat die Swiss Sailing League als offizielle Schweizer Segel Nationalliga anerkannt. Die Swiss Sailing League Association ist eine Vereinigung der Schweizer Segelclubs, welche an der Liga teilnehmen oder teilnehmen wollen.
Die Swiss Sailing League ist in die Swiss Sailing Super League (1. Liga), die Swiss Sailing Challenge League (2. Liga) und die Swiss Sailing Promotion League (3. Liga) aufgeteilt, wobei je 14 Clubs pro Liga startberechtigt sind.
Clubs, welche neu an der Liga teilnehmen wollen, müssen sich an der jährlich durchgeführten Aufstiegsrunde einen Startplatz erkämpfen. Dabei werden die 3 Startplätze der 3 letztplatzierten Clubs der Swiss Sailing Promotion League neu vergeben. Die Absteiger aus der Swiss Sailing Promotion League sind an der Aufstiegsrunde ebenfalls startberechtigt und können sich so den Ligaerhalt sichern.
Im 2023 startete die Swiss Sailing Women’s League mit 21 Frauen Clubteams. Die grosse Anfrage wird im 2024 gestillt durch die Aufteilung in zwei Gruppen, eine Gruppe West mit 10 Teams und eine Gruppe Ost mit 12 Teams.
Die besten 14 Frauenteams nehmen dann an Final in Kreuzlingen statt und küren den Schweizer Clubmeister der Frauen.
Das Wettkampf-Format:
Jeder teilnehmende Club kann aus seiner Stamm-Mannschaft von bis zu 25 Segler/innen pro Runde ein Team von 5 Sportlern aufstellen (4 + 1 Ersatz). Gesegelt wird mit 7 identischen Sportbooten, die von der Swiss Sailing League Association zur Verfügung gestellt werden. Im Vordergrund steht die seglerische Teamleistung und nicht das Material! Es werden kurze (250 – 500 m Bahnlänge) Wettfahrten mit einer angepeilten Dauer von ca. 15 Minuten ausgetragen. Jeder Club soll möglichst oft gegen jeden anderen Club segeln um pro Wochenende ein faires Resultat zu haben. Für die Fairness sorgt ein Schiedsrichter-Team auf dem Wasser, dass Regelverstösse sofort mit Pfiff und Fahne ahndet.
In diesem Format kommt jedes Team zu vielen Regatten mit engen Manövern und spannenden Bojenrundungen! Attraktiv für Sportler und spannend für die Zuschauer.
Team, seglerisches Können, Strategie und Taktik küren den Meister:
Der Segelclub, welche pro Regatta-Wochenende ein optimal trainiertes Team aufstellen kann, welches flexibel auf die unterschiedlichen Wind-, Wellen- und Wetterverhältnissen auf den verschiedenen Schweizer Seen eingeht, hat Chancen auf den Gesamtsieg.
Nebst dem optimalen Zusammenspiel des Teams entscheiden Strategie und situative richtige, schnelle taktische Entscheidungen über Sieg und Niederlage. Die hohe Leistungsdichte erlaubt keine Patzer. Nur wer Runde für Runde top Resultate erzielt, wird am Saisonende zuoberst auf dem Podest den begehrten Pokal als bester Schweizer Segelclub entgegennehmen können. Die vier zum Saisonschluss besten Schweizer Segelclubs qualifizieren sich darüberhinaus für die Teilnahme an der internationalen SAILING Champions League des Folgejahres. Dort treffen sie auf die Besten der bereits über 19 Segel National Ligen im Ausland.
Die Gewinnerinnen der Swiss Sailing Women’s League und die Teams auf dem Podium qualifizieren sich für die Women’s SAILING Champions League in Folgejahr.
Wegweisend für die Zukunft im Segelsport:
Dadurch, dass die Boote durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt werden, wird nicht nur Chancengleichheit sichergestellt, es reduziert sich auch der Aufwand für die teilnehmenden Teams deutlich (keine Anreise mit einem eigenen Boot, kleiner Transport- und Materialaufwand). Segelsport auf höchstem Niveau wird so für jedes sportliche Talent erschwinglich. Die Möglichkeit der Anreise mit dem öffentlichen Verkehr macht Liga-Segeln auf dem Wasser und das Umfeld auf dem Land zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Challenge League Final, Neuchâtel, 2020